Was wäre der Fußball ohne Schiedsrichter? Ein geregeltes Spiel ist nur sehr schwer möglich. Schiedsrichter sind ein wichtiger Bestandteil des Fußballs und somit auch von den Vereinen.
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren.
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied beim SuS Günne sein.
Es sind 20 bis 50 Unterrichtsstunden im Zeitraum von drei bis zwölf Ausbildungstagen innerhalb von einer Woche bis sechs Wochen. In der Ausbildung ist natürlich die Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln enthalten.
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung (zum Beispiel 1300-Meter-Lauf in sechs Minuten).
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase eine Betreuung durch erfahrene Kollegen oder anderen Vereinsverantwortlichen.
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Die Sportkleidung wird vom SuS Günne gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt (0,30 Euro pro Kilometer – mindestens 3 Euro). Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen zwischen 9 und 14 Euro für Junioren-Spiele, zwischen 20 und 22 Euro für Senioren-Spiele sowie 18 Euro für Spiele zwischen Frauen-Mannschaften.
Die aktuelle Auflistung der Spesen für Schiedsrichter im Kreis Soest könnt Ihr euch hier ansehen: Link
Als aktiver Schiedsrichter erhält man einen Schiedsrichterausweis. Mit diesem Ausweis hat der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin freien Eintritt bei jedem Fußball-Spiel in Deutschland. Das heißt auch für Spiele der Bundesliga gibt es freien Eintritt für Schiedsrichter. Hier ist allerdinds das Kontingent begrenzt und bei manchen Vereinen fällt ein kleiner Obulus an.
Falls Du interesse an einer Tätigkeit als Schiedsrichter im SuS Günne hast, melde Dich gerne per E-Mail bei Olaf Siano. Wir freuen uns auf Dich.